Blogarchiv 2015

De­bug­ging Hi­ber­na­te

Spu­ren­su­che nach einem ku­rio­sen Pro­blem

Ich er­freue mich ge­ra­de an einem JPA/Hi­ber­na­te-Pro­blem, das ent­we­der sehr sub­til ist, oder bei dem ich äu­ßerst un­ge­schickt an­stel­le :-) Je­den­falls möch­te ich die Ge­le­gen­heit nut­zen, ei­ni­ge Hilfs­mit­tel zu sam­meln, mit denen man Hi­ber­na­te „unter die Haube“ gu­cken kann.

Cryp­to­me PGP-Key kom­pro­mit­tiert?

Edit: Of­fen­bar wirk­lich!

Edit: Auf den Key­ser­vern ist der obige Schlüs­sel in­zwi­schen re­vo­ked. Of­fen­bar hat schon alles seine Rich­tig­keit.

Ja­va­fo­rum 2015

Ein kur­zer Rück­blick

Kaum hatte das Ja­va­fo­rum be­gon­nen, war’s auch schon wie­der vor­bei – eine ein­tä­gi­ge volle Breit­sei­te an Vor­trä­gen, Ge­sprä­chen und ver­schie­de­nen Ein­drü­cken. Ich ver­su­che mal fest­zu­hal­ten, was mir aus mei­nen Vor­trags­be­su­chen hän­gen­ge­blie­ben ist.

Ir­gend­wie ist das Web ein wil­der Platz: Alles blinkt vor Wer­bung, bei jedem drit­ten Klick öff­nen sich un­ge­fragt Fens­ter; im Hin­ter­grund wird man auf Schritt und Tritt ver­folgt (lies: ge­trackt). Will ich alles nicht! Daher habe ich eine hand­voll „must-ha­ve Add-Ons“, die als erste Amts­han­dung in jedem Fi­re­fox­pro­fil lan­den. Im Laufe der Zeit hat sich die Ad­don-Land­schaft deut­lich ge­än­dert, daher do­ku­men­tie­re ich hier mal mei­nen ak­tu­el­len Stand der Dinge.

OSGi und die Class­Not­Found-Ex­cep­ti­on

Stol­per­stein beim Ex­pe­ri­men­tie­ren mit Grad­le uns OSGi

I had a pro­blem ma­na­ging n mo­du­les, so I thought “I just use OSGi”. Now I have n² pro­blems…

Rück­blick Ja­va­Land 2015

Eine Kon­fe­renz eta­bliert sich

Diese Woche durf­te ich die zwei­te Auf­la­ge des Ja­va­Land be­su­chen. Kurz zu­sam­men­ge­fa­ßt: Wie­der ein viel­sei­ti­ges und ab­wechs­lungs­rei­ches Vor­trags­pro­gramm, gro­ßer Zu­spruch von (rund 1100) Teil­neh­mern, Re­fe­ren­ten und Aus­stel­lern – man kann wohl guten Ge­wis­sens be­haup­ten, daß sich die Ver­an­stal­tung eta­bliert und be­haup­tet. Da ist es na­tür­lich be­son­ders schön, nicht nur als Teil­neh­mer, son­dern auch als Spea­ker dabei sein zu dür­fen.

Bench­mark: LUKS auf dem HP N54L

Ver­schlüs­sel­te Plat­ten für den Heim­ser­ver

Daten auf einem ver­schlüs­sel­ten Me­di­um zu haben gibt einem ein an­ge­neh­mes Ge­fühl der Si­cher­heit re­spek­ti­ve Pri­vat­sphä­re – jeder, der schon mal eine Fest­plat­te in­ner­halb der Ga­ran­tie­zeit um­tau­schen woll­te, weiß, wovon ich rede. Daher hätte ich gerne auch auf mei­nem Heim­ser­ver ver­schlüs­sel­te Fest­plat­ten. Die of­fe­ne Frage war: Hat der N54L ge­nü­gend „Wumms“ dafür? Die CPU be­sitzt keine AES-In­struk­tio­nen, sämt­li­che Ver­schlüs­se­lung würde in Soft­ware lau­fen…

Firm­ware-Up­date San­disk-SSD mit Linux

Eine Reise mit Hin­der­nis­sen

Ein häu­fi­ger Rat­schlag bei ir­gend­wel­chen Schwie­rig­kei­ten mit einer SSD: „Mach' erst­mal'n Firm­ware-Up­date!“ Leich­ter ge­sagt als getan, wenn man kein Win­dows am Start hat!