Das (neue) Keyboard

Ich schlei­che schon seit lan­gem um eine neue Tas­ta­tur herum. Da­heim habe ich eine pas­sa­ble Tas­ta­tur, aber an mei­nen Ar­beits­plät­zen sah's immer eher mau aus. Ver­guckt habe ich mich nicht in ir­gend­ein Key­board - son­dern in Das Key­board. Bis dato scheu­te mich je­doch der teure Im­port aus den USA - und das ziem­lich laute Schreib­ge­räusch (nicht um­sonst ver­kauft die Firma neben den Key­boards auch Oro­pax :-).
Vor we­ni­gen Wo­chen habe ich mal wie­der nach dem un­be­schrif­te­ten schwar­zen "Mons­ter" ge­guckt, da ich ge­ra­de ver­su­che, mit dem Neo2 Key­board Lay­out warm zu wer­den - und da stimmt die nor­ma­le Tas­ta­tur­be­schrif­tung eh' nicht mehr :-) Zu mei­ner gro­ßen Freu­de ent­deck­te ich, daß es nun eine "Si­lent"-Va­ri­an­te ohne den lau­ten Klick gibt - und mit noch grö­ße­rer Ver­zü­ckung stell­te ich fest, daß es die Tas­ta­tur auch bei getDigital.​de, dem Shop mit jeder Menge Gad­gets für Geeks im Sor­ti­ment gab (vor­sicht, ein Be­such der Web­sei­te kann für Nerds leicht teuer wer­den - you have been war­ned ;-). Nach ei­ni­gem hin und her gab es kein Hal­ten mehr, und nun steht das schwar­ze Schmuck­stück auf mei­nem Schreib­tisch.
Ein wenig skep­tisch war ich al­ler­dings schon: Kann die Neue­run­gen­schaft gegen meine alt­ge­dien­te, heiß ge­lieb­te Cher­ry-Tas­ta­tur an­stin­ken? Für alle, die's wis­sen wol­len: Hier der ul­ti­ma­ti­ve Shoot-out :-)

Der Erstein­druck beim Aus­pa­cken: Wow, das Ding ist schwer. Rich­tig schwer. Dann ein kur­zer Mo­ment des Zwei­fels: Das Ge­häu­se ist in schwar­zer, hoch­glän­zen­der Kla­vier­lack-Op­tik ge­hal­ten... wird man dar­auf jeden Fin­ger­ab­druck sehen? Aber of­fen­sicht­lich hat die Firma auch daran ge­dacht, denn zu­sam­men mit der Tas­ta­tur pur­el­te ein klei­nes, schwar­zes Mi­kro­fa­ser­tuch mit aus der Pa­ckung - Oro­pax im Sor­ti­ment, Mi­kro­fa­ser­tuch als mit­ge­lie­fer­tes Zu­be­hör... die Firma hat de­fi­ni­tiv einen Sinn für Humor :-)

Die Tas­ten las­sen sich re­la­tiv leicht drü­cken; je nach­dem, wel­cher Fin­ger des Zehn-Fin­ger-Sys­tems für eine Taste zu­stän­dig ist, ist die An­druck­stär­ke un­ter­schied­lich stark - für die klei­nen Fin­ger sind die Tas­ten leicht­gän­gi­ger als für Zei­ge- und Mit­tel­fin­ger. An­sons­ten fällt na­tür­lich das lange Kabel sowie der zwei-Port-USB-Hub an der rech­ten Seite der Tas­ta­tur auf.

Meine alte Tas­ta­tur ist eine 15 Jahre alte Cher­ry G80-5000. Sie war eine der ers­ten er­go­no­misch ge­form­ten Tas­ta­tu­ren und ließ sich an der "Knick­stel­le" be­lie­big auf­s­prei­zen. Of­fen­bar war die Tas­ta­tur ihrer Zeit vor­aus, die Her­stel­lung wurde sei­ner­zeit nach nicht ein­mal drei Jah­ren Ver­kaufs­zeit wegen zu ge­rin­gen Ab­satz­zah­len ein­ge­stellt:

Das Key­board wirbt damit, daß die Tas­ta­tur be­son­ders für Schnell­schrei­ber ge­eig­net sei... hier also mein per­sön­li­cher "Tipp-Bench­mark" (KTouch, Lek­tio­nen 22 und 23 für die deut­sche Tas­ta­tur):

Cher­ry-Tas­ta­tur
(1. Durch­lauf)
Das Key­board
(1. Durch­lauf)
Cher­ry-Tas­ta­tur
(2. Durch­lauf)
Das Key­board
(2. Durch­lauf)
Lap­top
Ge­schwin­dig­keit
(Zei­chen/Mi­nu­te)
370 405 420 424 363
Ge­nau­ig­keit 99 % 98 % 97 % 98 % 98 %

Rein von der Ge­schwin­dig­keit ist der Un­ter­schied nicht groß. Im Ver­gleich zu mei­ner Cher­ry-Tas­ta­tur gehen die Tas­ten all­ge­mein etwas leich­ter, was ich zu­nächst un­ge­wohnt fand; aber in der Tat scheint dies das Schnell­schrei­ben zu er­leich­tern. Das Key­board ist vom Klang der Tas­ten etwas lau­ter und höher - die "Si­lent"-Va­ri­an­te soll­te aber Zim­mer­kol­le­gen nicht mehr ner­ven als ge­wöhn­li­che Tas­ta­tu­ren.

Wie be­reits er­wähnt hat Das Key­board - je nach Fin­ger­po­si­ti­on - einen un­ter­schied­lich star­ken An­schlags­wi­der­stand. Beim Schrei­ben ist dies kaum be­wu­ßt wahr­zu­neh­men, hin­ter­lä­ßt aber trotz­dem ein an­ge­neh­mes Ge­fühl - das Er­mü­den der Fin­ger beim Schrei­ben au­ßer­halb der Grund­stel­lung scheint ge­rin­ger. Dafür merke ich deut­lich die Mehr­be­las­tung in den Hand­ge­len­ken, die bei dem er­go­no­misch ge­knick­ten Key­board von Cher­ry ent­spannt ge­ra­de­blei­ben kön­nen.

Zu­sam­men­fas­send sieht mein Erstein­druck so aus:

Cher­ry G80-5000 Das Key­board Ul­ti­ma­te Si­lent
+ Nerd-Look ("Deine Tas­ta­tur ist ka­putt! Wie ist die zer­bro­chen?") + Nerd-Look: Schwarz, Kla­vier­lack, keine Be­schrif­tung
- etwas klapp­ri­ge Hap­tik beim Hoch­he­ben (fle­xi­bles Schar­nier zum Bie­gen) + wer­ti­ge Hap­tik. Schwer!
+ er­go­no­mi­sche Bie­gung
+ je Fin­ger un­ter­schied­lich star­ker Tas­ten­wi­der­stand
- Spi­ral­a­bel (ehr­lich, wozu soll das gut sein? Fe­der­ge­trie­be­ner Rück­hol­bän­del?) + Laaaa­an­ges, glat­tes Kabel
+ USB-Hub für Sticks, Tas­ta­tur mit kur­zem Kabel, etc.
+ Ent­hal­te­nes Zu­be­hör: USB-PS2-Ad­ap­ter, Mi­kro­fa­ser­tuch (sic!)
- mag die Freun­din nicht: Ko­mi­scher Knick ;-) - mag die Freun­din nicht: Keine Be­schrif­tung ;-)

Einen ein­deu­ti­gen Ge­win­ner kann ich da nicht aus­ma­chen :-) Wel­che Tas­ta­tur nun mit ins Büro darf und wel­che den Eh­ren­platz da­heim be­hält, habe ich noch nicht end­gül­tig ent­schie­den. Beide Tas­ta­tu­ren sind je­doch um Wel­ten bes­ser als die 08/15-Stan­dard­tas­ta­tur der meis­ten Kom­plett-PCs. Wer sei­nen Fin­gern etwas Gutes tun (und sein Nerd-Image pfle­gen) will, kann ich nur emp­feh­len, mal "Das Key­board" aus der Nähe an­zu­se­hen. Das dürf­te wohl der gra­vie­rens­te Nach­teil der Cher­ry-Tas­ta­tur sein: Ich würde sie ja auch emp­feh­len - je­doch ist sie ja lei­der nicht mehr lie­fer­bar ;-)