Backup-Gemeinschaften

Ich hatte ge­ra­de in Ra­del­du­dels Blog einen Kom­men­tar zu sei­nen Freu­den mit RAID hin­ter­las­sen; ihm sind - wie mir auch schon ein­mal - meh­re­re Plat­ten in einem RAID-5 fak­tisch gleich­zei­tig ge­stor­ben. Das kann - ent­ge­gen der ver­all­ge­mei­er­ten RAID-Wahr­schein­lich­keits-Re­chung - durch­aus pas­sie­ren! Pro­blem war bei ihm eine nicht sach­ge­mä­ße Lie­fe­rung, die Plat­ten waren wohl beim Trans­port be­schä­digt wor­den. Ich hatte da­mals das Ver­gnü­gen, daß wohl der Plat­ten­her­stel­ler eine Char­ge aus­ge­lie­fert hatte, die nicht ganz ko­scher war.

Ra­del­du­del be­nutzt üb­ri­gens das­sel­be Back­up-Ver­fah­ren wie ich: Daten auf dem Rech­ner und zwei ex­ter­ne Plat­ten (oder ein RAID-Sys­te­me, je nach Platz­be­darf) für re­gel­mä­ßi­ge Back­ups; eine davon hängt am Rech­ner (und wird idea­ler­wei­se nur an­ge­schal­tet wird, wenn man sie braucht), die zwei­te la­gert außer Haus - und im re­gel­mä­ßi­gen Rhyth­mus (z.B. 4 Wo­chen) tauscht man sie aus. So hat man im Falle eines "To­tal­ver­lusts" (Dieb­stahl, Brand, etc.) noch einen Stand sei­ner Daten, der (bei obi­gem Rhyth­mus) ma­xi­mal 4 Wo­chen alt ist.

Beim Mai­len mit Ra­del­du­del habe ich einen Tip wei­ter­ge­ge­ben, den ich auch Be­kann­ten sage - und den ich bei die­ser Ge­le­gen­heit auch hier vor­stel­len möch­te: Back­up-Ge­mein­schaf­ten!

Back­up-Ge­mein­schaf­ten - die Idee

Back­ups sind wich­tig, die Er­kennt­nis setzt sich min­des­tens bei den Leu­ten durch, die schon mal Daten ver­lo­ren haben. Nicht jeder möch­te aber gleich Geld in zwei ex­ter­ne Plat­ten in­ves­tie­ren - dafür ist die Menge der wich­ti­gen Daten (die ge­back­upt wer­den müs­sen) bei vie­len auch nicht so groß, daß man nicht zwei Back­ups auf eine Plat­te be­kom­men würde...

Also: Über­zeugt einen Be­kann­ten von der Wich­tig­keit von Back­ups. Jeder kauft sich eine Plat­te (große Plat­ten kos­ten ja fast kein Geld mehr) und teilt sie in zwei Par­ti­tio­nen. Jeder back­upt in eine der bei­den Par­ti­tio­nen, und alle vier oder acht Wo­chen trifft man sich auf ein Bier­chen und tauscht die Plat­ten.

Tadaa: Ohne Mehr­kos­ten kommt man in den Genuß eines zwei­ten Back­ups, das außer Hause la­gert. Und wer sei­nem Kum­pel nicht aus­rei­chend traut, kann ja LUKS oder Tru­e­crypt ver­wen­den (über Fest­plat­ten-Ver­schlüs­se­lung habe ich ja hier schon mal aus­führ­lich ge­schrie­ben).