Wo AES draufsteht, ist nicht unbedingt AES drin

Das ist jetzt schon der drit­te Fall die­ses Jahr: Eine ex­ter­ne Plat­te, die an­geb­lich die Daten mit AES ver­schlüs­selt, stellt sich als Ver­pa­ckungs­schwin­del her­aus. Im Ge­gen­satz zum vo­ri­gen Fall ist der Her­stel­ler dies­mal oben­drein un­ein­sich­tig: Na­tür­lich käme AES-Ver­schlüs­se­lung zum Ein­satz - näm­lich um die ID des RFID-To­kens zu ver­schlüs­seln. An­schlie­ßend wird je­doch jeder 512-Byte-Sek­tor der Plat­te mit dem­sel­ben (aus dem Token ge­ne­rier­ten - im­mer­hin...) Byte­string mit XOR "ver­schlüs­selt". Die c't ur­teilt dar­über über diese Schlam­pe­rei ver­nich­tend: "In un­se­rem Test dau­er­te das Auf­schrau­ben des Ge­häu­ses län­ger als das Kna­cken der Ver­schlüs­se­lung". Und: Nein, das ist keine Über­trei­bung.

Es wäre auch zu schön ge­we­sen, um wahr zu sein - alle diese "ein bi­ßchen" ver­schlüs­sel­ten Plat­ten waren mit unter 150€ auch für Pri­vat­an­wen­der fi­nan­zier­bar ge­we­sen. Eine (ver­mut­lich ;-) ) wirk­lich star­ke Ver­schlüs­se­lung bie­tet bei­spiels­wei­se die Sina Mo­bi­le Disk - die liegt aber mit rund 650€ für Pri­vat­leu­te weit jen­seits von Gut und Böse.

Genau ge­nom­men ist eine sol­che Ver­schlüs­se­lung sogar schlech­ter als gar keine Ver­schlüs­se­lung: Ohne Schutz ist dem An­wen­der be­wu­ßt: Wenn die Plat­te ge­stoh­len wird, hat der Dieb Zu­griff auf die Daten. In die­sem Fall wähnt er sich je­doch in einer fal­schen Si­cher­heit und gibt des­halb mög­li­cher­wei­se we­ni­ger auf seine Plat­te acht (und Plat­ten­ver­schlüs­se­lung wie Tru­e­crypt oder DM-Crypt wird er si­cher auch nicht ver­wen­den).

Sehr nett ist auch der "Eu­len­spie­gel-Ef­fekt": In der Macwelt 11/08 wurde die Plat­te ge­tes­tet und mit der Note 1,7 be­wer­tet (Al­ter­na­ti­ve: Keine!). PC Go ver­gibt 78/100 Punk­te und die Ge­samt­no­te "gut" - es wird zwar skep­tisch an­ge­merkt: "Wer be­son­ders si­cher­ge­hen möch­te, kommt also nicht umhin seine Daten zu­sätz­lich mit einem Tool wie Tru­e­Crypt zu ver­schlüs­seln." Trotz­dem emp­fielt das Fazit das Gerät als "be­son­ders ein­fach ver­schlüs­sel­ba­re Spei­cher­lö­sung für den Heim­ge­brauch.". So­viel zur Kom­pe­tenz und der De­tail­tie­fe der Tests...