24C3 Nachlese

Der 24C3 ist nun ei­ni­ge Tage vor­bei - lei­der konn­te ich den Con­gress weder vor Ort noch aus der Ferne ver­fol­gen. Daher stö­be­re ich ge­ra­de durch di­ver­se Be­rich­te (bei Mit­ter­nachts­hacking gibt es eine Link­lis­te auf Pres­se­ar­ti­kel, und die Con­gress-Vi­de­os ste­hen mitt­ler­wei­le auch zum Down­load be­reit).

Ver­don­gel­te und ge­si­cher­te Hard- und Soft­ware for­dert den Spiel­trieb her­aus - so konn­te man selbst­ge­schrie­be­nen Code auf PSP und Wii, Linux auf einer XBox 360 und MacOS X in einer In­tel-Vir­tua­li­sie­rungs­um­ge­bung lau­fen sehen. Die Aus­wüch­se des Über­wa­chungs­staat waren na­tür­lich ein gro­ßes Thema; im Vor­trag über die ePäs­se gab es am Schluß eine Samm­lung von Fotos mit Fin­ger­ab­drü­cken pro­mi­nen­ter Leute zu sehen. Ich will den Schäu­b­le-Fin­ger­ab­druck! Da fal­len mir et­li­che Dinge ein, wie man damit Scha­ber­nack trei­ben könn­te...
Neben in­ter­es­san­ten Vor­trä­gen gab es zahl­rei­che "Pra­xis­tests" zum Thema Si­cher­heit - so for­der­ten plötz­lich SPD und CDU ein Schäu­b­le-Roll­back. Eine (si­cher nicht voll­stän­di­ge) Liste di­ver­ser Hacks gibt es im Con­gress-Wi­ki. Was mir auf­fällt: Auf den ers­ten Blick schei­nen über­pro­por­tio­nal viele po­li­ti­sche Sei­ten (ins­bes. aus dem rech­ten Spek­trum) be­trof­fen zu sein.
In der Ab­schlu­ß­ver­an­stal­tung wurde noch­mals zu noch mehr Ak­ti­vis­mus auf­ge­ru­fen: Mit Bun­de­stro­ja­ner, Vor­rats­da­ten­spei­che­rung, Pas­sa­gier­da­ten­wei­ter­ga­be, Soft­ware­pa­ten­ten und Wahl­ma­schi­nen gibt es lei­der mehr als genug zu tun.