Schlapphutbesuch auf der eigenen Webseite?

Wi­ki­leaks hat einen Ein­trag, der an­geb­lich die IP-Adress­be­rei­che des BND ent­hält. Die Häme in vie­len Blogs ist groß, es gibt schon die ers­ten Vor­la­gen für .htac­cess-Da­tei­en, um die BND-IP-Be­rei­che aus­zu­sper­ren. Die Wi­ki­leaks-Sei­te ver­weist auch auf Wi­ki­pe­dia-Chan­ge­logs, wel­che Än­de­run­gen am BND-Ar­ti­kel der Wi­ki­pe­dia aus den näm­li­chen Adress­be­rei­chen do­ku­men­tie­ren (beim Da­ten­rit­ter gibt's dar­über aus­führ­li­che­re Infos). Amü­sant, schon fast cli­ché­haft sind die Namen der ver­meint­li­chen Sub­netz­in­ha­ber ("Lie­gen­schafts­ver­wal­tung Pul­lach", "In­for­ma­ti­ons­bör­se Mün­chen").

So, jetzt kön­nen wir alle un­se­re Log­files durch­grep­pen. Ist zu­ge­ge­be­ner­ma­ßen ver­füh­re­risch, ich konn­te der Ver­su­chung auch nicht wi­der­ste­hen :-) Der Fund: Ja, der BND hat mich auch schon be­sucht. Goog­le-Bil­der­su­che nach den Stich­wor­ten "comic pro­gram­mie­rer". Wow. Auch Schlapp­hü­te lesen in der Kaf­fee­pau­se Ge­ek-Co­mics ;-)

Und nun? Ich schät­ze die Kon­se­quen­zen als ziem­lich ge­ring ein; zum Streu­en von In­for­ma­tio­nen, Mei­nungs­ma­che in Foren und Wikis oder sons­ti­gen Ak­tio­nen eig­nen sich dy­na­mi­sche IP-Adres­sen viel bes­ser - hey, ihr ISP ist die Te­le­kom, von dort dy­na­mi­sche Adres­sen aus dem T-On­line-Be­reich zu be­kom­men soll­te doch gar kein Pro­blem sein. Würde mich wun­dern, wenn es ernst­haft bri­san­te Funde zu den ge­nann­ten IP-Adreß­be­rei­chen geben wird.

Die IP-Be­rei­che sper­ren (wie in dem .htac­cess-Ar­ti­kel vor­ge­schla­gen) finde ich vor­sich­tig ge­sagt kin­disch: Ers­tens ist es ge­lin­de ge­sagt merk­wür­dig, auf der einen Seite Netz­frei­heit und Ver­zicht auf In­ter­net­zen­sur zu for­dern und gleich­zei­tig IP-Adres­sen aus­zu­sper­ren. Zwei­tens ist die Be­nut­zung von TOR oder an­de­ren Pro­xys so ein­fach, daß die ge­sperr­ten IPs die Sei­ten trotz­dem an­se­hen könn­ten. Und drit­tens gibt es auf of­fe­nen Web­sei­ten nichts, was man dem BND vor­ent­hal­ten müßte - und soll­te dem nicht so sein, dann hat der Web­sei­ten­be­trei­ber etwas or­dent­lich falsch ge­macht.

(via Netz­po­li­tik, Fefe)