Internationale Reaktionen zum Anti-Hacker-Paragraph

Goodbye.jpgSeit letz­tem Frei­tag ist der "An­ti-Ha­cker-Pa­ra­graph" in Kraft. Schon im Vor­feld sind ei­ni­ge Sei­ten wie Phe­no­lit auf Ser­ver im Aus­land ab­ge­wan­dert; nun fol­gen wei­te­re (wie z.B. Kis­MAC) dem Bei­spiel - oder ent­fer­nen (wie z.B. das Month-of-the-PHP-Bug Ex­ploit-Ar­chiv) ent­spre­chen­den Code kom­plett.
Spä­tes­tens die Bil­der von einer Ak­ti­on auf dem Chaos Com­mu­ni­ca­ti­on Camp, bei der die De­mons­tran­ten eine mit Netz­werk­ka­beln (und ähn­li­chem) ge­fes­sel­te Men­schen­ket­te bil­de­ten, sor­gen nun für Auf­merk­sam­keit im Aus­land. Mit zy­ni­schen Kom­men­ta­ren über den Un­sinn des Ge­set­zes wird hier nicht ge­geizt; sel­bi­ges gilt auch für Hin­wei­se auf die Par­al­le­len zur ame­ri­ka­ni­schen DMCA - die­ses Ge­setz soll­te ja auch "nur" die Rech­te­inha­ber schüt­zen, wird aber nun als uni­ver­sel­le ju­ris­ti­sche Keule zur Un­ter­drü­ckung von Wett­be­werb ge­nutzt.

Slash­dot: Strict Ger­man Com­pu­ter Crime Law Now in Ef­fect. Eng­land hatte eine ähn­li­che Ge­set­zes­in­itia­ti­ve, nur hier wurde of­fen­sicht­lich laut genug ge­klagt (oder die Re­gie­rung war we­ni­ger taub als die un­se­re).
Se­cu­ri­ty Focus: Ger­man sites close, as an­ti-hacking law ar­ri­ves: Die schwam­mi­ge Ge­set­zes­for­mu­lie­rung sorgt für aus­rei­chend Un­si­cher­heit, daß Leute ihre Web­sei­ten aus Deutsch­land ab­zie­hen. Die Ge­set­zes­um­set­zung ist vor­aus­ei­len­der Ge­hor­sam für eine EU-Richt­li­nie - wel­che in Zu­sam­men­ar­beit mit dem US-Jus­tiz­mi­nis­te­ri­um ver­fa­ßt wurde.
The Re­gis­ter: Ger­ma­ny enacts 'an­ti-ha­cker' law: Dra­ko­ni­sche Ge­set­ze, die das Er­stel­len oder Be­sit­zen von "Du­al-Use se­cu­ri­ty tools" kri­mi­na­li­sie­ren.
ZDNet: Hacking tools don’t hack, ha­ckers do: Der klei­ne Un­ter­schied, den un­se­re Volks­ver­tre­ter nicht ka­piert haben (oder nicht ka­pie­ren woll­ten)
In­fo­World: Ger­man an­ti­ha­cker law could back­fi­re, cri­tics warn: Gum­mi­pa­ra­graph mit hohem Quer­schlä­ger-Po­ten­ti­al.
Li­quid­ma­trix: Ger­man Law Com­pu­ter Crime Law in Ef­fect: De­zen­ter Hin­weis, daß es an­de­re Län­der mit li­be­ra­le­ren Ge­set­zen gibt - und eine In­itia­ti­ve, die Web­s­pace ge­zielt für Se­cu­ri­ty Tools be­reit­stellt.
Hack in the Box / Ars Tech­ni­ca: Ger­man "an­ti-ha­cker" law forces ha­cker sites to re­lo­ca­te: Deutsch­land ist ein no-go für Com­pu­ter­si­cher­heits-For­scher, die auch tat­säch­lich Code schrei­ben.
Ha­cker tools now il­le­gal in Ger­ma­ny - bombs still il­le­gal in Iraq!: Deutsch­land ver­bie­tet Ha­cker­tools, des­halb ist es jetzt der si­chers­te Platz der Welt für On­line­ban­king, In­ter­net­sur­fen, etc.